Spendenaktion Kinder-4er

Die Kreissparkasse Heilbronn startet am 23.07. bis 27.07.2025 ihre nächste Spendenverdopplungsaktion im Rahmen von WirWunder. Auch wir sind wieder dabei, diesmal um eine weitere Neuanschaffung für unsere Ruderjugend zu finanzieren. Rudern ist ein Mannschaftssport, weshalb wir dieser motivierten Mannschaft auch das Rudern im 4er ermöglichen möchten. Hier kommen Förderer und Mitglieder der Lauffener Ruderclubs „Neckar“ …

Sommerfest mit Bootstaufe am 27.07.2025

Wir laden am Sonntag, den 27.07.2025 zu Bootstaufe und Sommerfest ein. Die Bootstaufe wird pünktlich um 11 Uhr mit einem Sektempfang, gesponsert von der Lauffener WG, starten. Im Rahmen des Sommerfests bieten wir Leckeres vom Grill und kühle Getränke an. An dieser Stelle möchten wir uns bereits bei allen Spendern bedanken, die den Kauf des …

Rösch und Lindenmann sind Deutsche Meister

Werner Rösch und Thomas Lindenmann vom Lauffener Ruderclub „Neckar“ sicherten sich bei den Triple-Meisterschaften – Deutsche Großbootmeisterschaften, Deutsche Masters-Meisterschaften und Deutsche Hochschulmeisterschaften – in Krefeld einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze im Masters-Rudern. Auf dem Elfrather See ging es über die 1000-Meter-Strecke. Am ersten Tag herrschten ideale Bedingungen, während am zweiten Seitenwind, Wellen und …

Im Finale des Bundeswettbewerbs

Mit einer sehr guten Leistung überzeugten die Kinder des Lauffener Ruderclubs beim Bundeswettbewerb in München. An diesen Deutschen Meisterschaften der U15-Ruderer auf der olympischen Regattaanlage von 1972 in Oberschleißheim konnten nur die schnellsten Boote aus jedem Bundesland teilnehmen. Für das Team Baden-Württemberg hatte sich der Lauffener Jungen-Doppelvierer in der Altersklasse der 12/13-Jährigen um Schlagmann Theophil …

Erfolge in Bad Lobenstein

Die Lauffener Ruderjugend war kürzlich auf dem größten Stausee Deutschlands im Einsatz: der Bleilochtalsperre. Sechs Siege brachten die Lauffener von der Regatta in Bad Lobenstein mit nach Hause. Am Samstag ging es über die 1.000-Meter-Strecke, am Sonntags über die Sprintdistanz von 500 Metern. Am Start waren vor allem Vereine aus Ostdeutschland wie Berlin, Leipizig, Dresden …